Erstes Statusseminar der "Agrarsysteme der Zukunft"

food4future Halophyten-Smoothie begeistert Bundesministerialdirigentin Keppler

04.02.2020
Teilen auf
Fotos: Vogt/IGZ

Das erste Statusseminar der Förderlinie "Agrarsysteme der Zukunft" fand am 04. und 05. Februar 2020 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Bei ihrer Eröffnungsrede für die Podiumsdiskussion "Agrarsysteme der Zukunft - Foodture perspectives im Zeichen der Bioökonomie" fand Bundesministerialdirigentin Oda Keppler nicht nur freundliche Worte zur Eröffnung. Nach einer Kostprobe sprach sie sich anerkennend für den food4future Halophyten-Smoothie aus.

Am Abend des 04. Februars ging es dann im Berliner Futurium, dem Haus der Zukünfte, um  "FOODture perspectives im Zeichen der Bioökonomie" statt. food4future- und Agrarsysteme der Zukunft-Koordinatorin Prof. Monika Schreiner führte zuammen mit Dr. Philip Albers von der Koordinierungsstelle der Förderlinie durch den Abend mit einer spannenden Podiumsdiskussion um die Herausforderungen der Lebensmittel- und Agrarproduktion. Von Zukunftforscher über Agrarökonom bis hin zur Ernährungswissenschaftlerin brachten die Diskutant*innen ihre Expertise zu den Herausforderungen, Agrarsysteme zukunftsicher zu gestalten, ein.