food4future Mitmach-Experiment: Was werden wir in Zukunft Essen? - Pressemitteilung anlässlich des Starts der Online-Umfrage, Freie Universität Berlin vom 17.01.2023
Lebensmitteltechnologe zu Hausgrillen als Lebensmittel: Kontrollierte Prozesse sind entscheidend für sichere Produktion und Verarbeitung von Grillen - Pressemitteilung food4future vom 27.01.2023
Digitale Veranstaltungsreihe: Zukunft der Ernährung – Politikpanel zu Visionen für 2050 & Lunch Break Series - Pressemitteilung des Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau vom 02.06.2021
Zukunftsnahrung aus dem Meer: Quallenchips, Seegurkensuppe und grüner Kaviar - Pressemitteilung des Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) vom 25.05.2021
Forschungsministerin Stark-Watzinger bei den Agrarsystemen der Zukunft - Pressemitteilung der Koordinierungsstelle »Agrarsysteme der Zukunft« am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) vom 24.08.2022.
Zukunftsbild für die Agrarwirtschaft - Pressemitteilung der Koordinierungsstelle »Agrarsysteme der Zukunft« am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) vom 26.01.2022
Von Quallen im U-Bahntunnel und Pflanzenproduktion in der Stadt - Agrarsysteme der Zukunft auf der MS Wissenschaft - Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) vom 29.07.2020
Ministerin Karliczek besucht den Stand der „Agrarsysteme der Zukunft“ auf der Grünen Woche - Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) vom 23.01.2020
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie hier: