Von der smarten Fahrerkabine bis hin zu urbanen Bioräumen
food4future und die Agrarsysteme beim Colloquium Fundamentale des KIT
28.07.2020
"Unsere Agrarsysteme stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Klimawandel, eine steigende Weltbevölkerung, Verknappung von natürlichen Ressourcen, aber auch der Mangel an qualifizierten Fachpersonal in der Agrarwirtschaft tragen dazu bei, dass unsere Ernährungssicherung zunehmend zu einer Herausforderung wird. Dringend erforderlich sind somit unkonventionelle Innovationen für die Gestaltung nachhaltiger Agrarsysteme.
Anhand zweier interdisziplinärer Forschungsprojekte – "ONFIELD – Die Fahrerkabine 4.0" und "food4future – Nahrung der Zukunft" illustrieren wir im Vortrag bioökonomische Forschungs- und Entwicklungsansätze der BMBF-Förderlinie „Agrarsysteme der Zukunft“. ONFIELD wird mit Hilfe intelligenter Fahrerkabinen in Form einer adaptiven Mensch-Maschine-Schnittstelle die Nutzung von Landmaschinen attraktiver und Arbeitsprozesse optimiert gestalten. In food4future“werden neuartige, urbane Produktionssysteme für alternative Nahrungsquellen entwickelt."
Weitere Informationen zum Colloquium Fundamentale des Sommersemesters 2020 finden Sie hier.