Gutachten "Politik für eine nachhaltigere Ernährung"

Prof. H. Grethe übergibt Gutachten an BMEL

21.08.2020
Teilen auf
© WBAE 2020

Der Vorsitzende des Wissesnchaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Prof. Harald Grethe, übergibt das Gutachen "Nachhaltige Ernährung" an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Das Gutachten "Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten" berücksichtigt hierbei integrativ die vier Ziele Gesunheit, Soziales, Tierwohl und Umwelt. Die erreichung der nationalen wie internationalen Nachhaltigkeitsziele seien nur durch eine "umfassende Transformation des heutigen Ernährungssystems" zu erreichen.

Das Gutachten berücksichtigt für eine nachhaltige Ernährungspolitik vier Dimensionen: Gesundheit, Soziales, Tierwohl und Umwelt (einschließlich Klima). Es sollen "faire Ernährungsumgebungen" gestaltet werden, die Konsument*innen eine nachhaltigere Ernährung erleichtern sollen.

Prof. Grethe (Leiter des Fachgebiets Internationaler Agrarhandel und Entwicklung an der Humboldt-Universität zu Berlin HUB und eines der food4future-Forschungsprojekte) betont, dass "stärkere politische Steuerungsimpulse für die Unterstützung nachhaltigerer Konsumentscheidungen" notwendig sind.

Pressemitteilung der Humboldt-Universität zu Berlin
Pressemitteilung des BMEL

Website zum Gutachten
Pressemitteilung des Beirats (PDF)
WBAE-Gutachten - Politik für eine nachhaltigere Ernährung (PDF)