Algen als Nahrungsmittel der Zukunft

food4future auf der FRUIT LOGISTICA 2025

11.02.2025
Teilen auf
Dr. Anna Fricke (IGZ) und Dr. Oliver Schlüter (ATB) auf der FRUIT LOGISTICA 2025

In der vergangenen Woche war food4future gemeinsam mit Dr. Oliver Schlüter (ATB) und Dr. Anna Fricke (IGZ) beim Science Symposium auf der Fruit Logistica in der Session „Healthy Food“ vertreten.

 

Dr. Oliver Schlüter (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie) und Dr. Anna Fricke (Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau) sprachen über die Potenziale von Makroalgen als nachhaltige Nahrungsquelle und innovative Konzepte für eine klimaresiliente Landwirtschaft.

Unter dem Titel "Macroalgae – Alternative Food Source of the Future" wurden folgende Themen diskutiert:

  •     Makroalgen als alternative Nahrungsquelle
  •     Vielfalt und Anbau von Makroalgen
  •     Innovative Verarbeitung von Algenbiomasse
  •     Integrative urbane Kultivierung – der food4future-Ansatz
  •     Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte wie food4futureII & NaFuVer 
  •     Vorschau auf die Insecta+ Konferenz

Die FRUIT LOGISTICA 2025 stellte wieder einmal unter Beweis, wie entscheidend Innovationen für eine nachhaltige Zukunft der Lebensmittelherstellung sind. Das umfassende Programm bot eine Plattform für führende Wissenschaftler:innen, Unternehmen und Branchenexpert:innen, um über zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren – von nachhaltigen Verpackungen bis hin zu intelligenter Gewächshaustechnik. Besonders im Fokus stand die Rolle von Makroalgen als umweltfreundliche Proteinquelle der Zukunft. Sie wachsen schnell, benötigen keine landwirtschaftlichen Flächen und können in urbanen Aquakulturen integriert werden – ein spannender Ansatz für die nachhaltige Ernährungssicherung!