food4future beim Schwarzheider Kunststoffkolloquium
22.09.2023
Das System soll zukünftig für die Produktion der Modell-Organismen genutzt werden, die food4future als Nahrung der Zukunft erforscht: Salzpflanzen und Algen, aber auch Quallen und Grillen. Die bewegliche Anlage ermöglicht Indoor-Produktion in der Vertikalen und wurde bereits im Frühjahr von food4future-Forschungsfeldleiter Prof. Dr. Christian Dreyer, und sein Team an zwei Delegationen aus der Politik präsentiert.
Mehr Informationen über das food4future-Forschugnsfeld "Urbane Bioräume" finden Sie in der Projektbeschreibung und im Interview mit Jakob Sabban.